Energiesparende Dämmsysteme, ein häufig fehlerhaftes Heizungs-, Lüftungs- und sonstiges Nutzungsverhalten, Mängel in der Baukonstruktion sowie eine unzureichende Bauerhaltung und Bauschäden
lassen die Feuchtigkeit in vielen Gebäuden ungesund ansteigen. Kommen mehrere Faktoren zusammen, entsteht ein ideales Klima für Schimmelpilze. Allein in Wohngebäuden schätzen Experten den Befall
auf rund 20 Prozent.
Die Folge sind gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mietern und Vermietern, Eigentümern und Architekten, Architekten und Bauausführenden. Da diese nicht selten in langwierigen gerichtlichen
Auseinandersetzungen enden, muss es das Ziel aller Beteiligten sein, Probleme möglichst zu vermeiden oder durch zertifizierte Handwerksbetriebe nachhaltig in den Griff zu bekommen.
Unsere speziell geschulten Handwerker sind mit der Problematik Schimmelpilzbefall, den Ursachenmöglichkeiten sowie der Ursachensuche und Beseitigung bestens vertraut.
Eine wirksame Methode, Schimmel zu bekämpfen, ist der Einsatz moderner Klimaplatten auf Calcium-Silikat Basis. Diese Platten haben ähnliche Wirkmechanismen wie die beiden vorbeschriebenen Systeme. Die Platten werden hohlraumfrei auf die vorher fachgerecht schimmelbefreiten Wand- und Deckenflächen aufgeklebt.
Hier kann auf Langzeiterfahrungen zurück geblickt werden, die die Wirksamkeit dieses Systems bestätigen. Doch auch hier ist sehr wichtig, dass die Atmungsfähigkeit des Systems nicht durch das Aufbringen einer dampfbremsenden Deckbeschichtung wie Dispersionsfarbe, beeinträchtigt wird.